Über GSL-Team

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat GSL-Team, 50 Blog Beiträge geschrieben.

Zusätzliche Einschränkungen bei DynDNS

Wer hinter seiner dynamischen IP-Adresse, die er von seinem Internet-Zugangsprovider bekommt, einen Internetserver betreiben möchte (z.B. um unterwegs Dokumente vom PC abfragen zu können oder als Entwicklungssystem für Internetseiten), braucht einen DynDNS-Eintrag mit einem Hostnamen, unter dem dann seine Seiten immer aufrufbar sind, auch wenn täglich die IP-Adresse wechselt. Schon vor zwei Jahren hatte der [...]

Ein erster HTTP 2.0-Entwurf ist da

Das HyperText Transfer Protocol HTTP ist die Grundlage unserer Internetseiten, die mit diesem Protokoll übertragen werden. Zurzeit sitzen gerade die Entwickler daran, ihre Scripte für die sofortige Zahlungsbestätigung (Initial Payment Notification, IPN) von HTTP 1.0 auf HTTP 1.1 umzustellen, denn ab Februar wird Paypal an dieser Schnittstelle nur noch HTTP 1.1-Kommunikation unterstützen. Und der Online-Shop [...]

Abofalle: Die Gewerbeauskunft-Zentrale zockt ab

Viele Unternehmen und Gewerbetreibende, aber auch Vereine, Schulen, Bibliotheken und kirchliche Einrichtungen haben in letzter Zeit Post von der Gewerbeauskunft-Zentrale erhalten. Ein amtlich aussehendes Schreiben, das zunächst den Eindruck macht, als sollten schon eingetragene Daten des Empfängers auf Vollständigkeit und Korrektheit geprüft werden. Wer das Schreiben unterzeichnet zurückschickt, ist in die Abofalle gegangen und wird [...]

Oktober 23, 2012|Netztheke|

ICANN diskutiert über punktlose Domainadressen

Aktuell diskutiert man in der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) über die Nutzung von punktlosen Domainadressen wie beispielsweise http://meier oder http://mueller. Nach dieser Möglichkeit hatten sich viele der Bewerber für neue generische Top Level Domains (gTLDs) erkundigt. Deshalb beschäftigte sich das Security and Stability Advisory Committee (SSAC) der ICANN mit dem Thema [...]

Die .eu-Domains sind nur für europäische Firmen

Eine Entscheidung des Gerichtshofes der Europäischen Union macht deutlich, dass man nur dann eine Marke als .eu-Domain anmelden darf, wenn man die auch selbst gewerblich nutzt und in der Europäischen Union ansässig ist.Geklagt hatte der belgische Brillen- und Kontaktlinsenanbieter Pie Optik gegen die belgische Beraterfirma Bureau Gevers. Über Bureau Gevers hatte der US-amerikanische Konkurrent Walsh [...]

Google wirbt auf der Entwicklerkonferenz Google i/O für SPDY als HTTP 2.0

Google trommelt weiter für den HTTP-Ersatz SPDY (gesprochen wie "speedy", also schnell). Das neue Protokoll versucht die Latenz und die zu übertzragende Datenmenge zu reduzieren. Dabei benutzt es ausschließlich von End zu End TLS-verschlüsselte Verbindungen an. Das ist zwar der Geschwindigkeit nicht förderlich, dafür aber umso mehr der Sicherheit – und die wird doch in [...]

Exploit für Zero-Day-Sicherheitslücke in PHP 5.4.3 veröffentlicht

Der Hacker Maksymilian Motil hat einen Exploit für eine Zero-Day-Sicherheitslücke in der aktuellen PHP-Version 5.4.3 veröffentlicht. Diese Sicherheitslücke kann nur auf 32-Bit-Windows-Systemen genutzt werden. Mit dem Exploit von Maksymilian Motil kann man auf einem solchen System eine Remote Shell öffnen und dann beliebige Befehle auf diesem Server ausführen. Das Internet Storm Center empfiehlt Server-Admins und [...]

Die 15millionste .de-Domain heißt floristennetzwerk.de

Gestern hatte die Vergabestelle für die deutsche Top Level Domain (TLD) .de einen Grund zum Feiern: Die 15millionste .de-Domain floristennetzwerk.de wurde registriert. Weiterhin ist .de die TLD mit den meisten registrierten Domains weltweit. Die TLD .de gibt es schon seit 1986. Ab 1988 wurden die damals 6! registrierten .de-Domains von der Universität Dortmund verwaltet. Erst [...]

Versteckte Dateien mit CuteFTP sichtbar machen

Wer über eine FTP-Verbindung versteckte Dateien auf seinem Internetserver sehen möchte, könnte feststellen, dass diese nicht angezeigt werden. Diese Grundeinstellung haben einige FTP-Programme, so auch das Programm CuteFTP.Leute die zum Beispiel mit Funktionen in der .htaccess arbeiten, können sich bei Änderungen den Weg über den Root-Zugang oder ein Server-Verwaltungsprogramm wie Plesk & Co. sparen und [...]

Nach oben